Skip to content

Gehäuse für die Marine, Luftfahrt und zur Verteidigung

Gehäuse für die Marine, Luftfahrt und zur Verteidigung

Geräte für sicherheitskritische Branchen

Die Anforderungen an Gehäuse, welche in Bereichen der Schifffahrt, im Luftverkehr und „Defence“ eingesetzt werden, sind sehr hoch. Diese Gehäuse müssen nicht nur anspruchsvollen Umgebungsbedingungen standhalten, sondern auch Sicherheitsstandards erfüllen, die für den Schutz sensibler Technologien und Informationen entscheidend sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen tieferen Einblick, was Kunststoffgehäuse für die oben genannten Anwendungsbereiche leisten müssen und welche Standardgehäuse aus dem OKW-Portfolio in Frage kommen könnten.

Da kann es auch mal etwas rauer zugehen

Geräte, die für den Verteidigungssektor vorgesehen sind, müssen vieles aushalten: Stöße, Vibrationen sowie einen hohen mechanischen Verschleiß über einen längeren Zeitraum hinweg. Moderne, technische Kunststoffe verfügen über eine Vielzahl positiver Eigenschaften, wie z.B. Schlagfestigkeit, Flamm-/UV-Schutz, Langlebigkeit etc. Zudem haben Kunststoffgehäuse ein deutlich geringeres Eigengewicht als vergleichbare Metallausführungen und zeigen, dass sie auch durchaus in militärischen Anwendungen verwendet werden können. Nicht in allen, das steht außer Frage, aber die Entscheidung dazu kann im Grunde auch nur der Gerätehersteller selbst treffen.

 

Was muss das Gehäuse aushalten?

Elektronische Geräte werden in militärischen Umgebungen meist von Personen mit Handschuhen bedient, vielfältige Werkzeuge kommen zum Einsatz und es wird unter Zeitdruck gearbeitet. Geräte können somit bei der Installation, beim Transport oder bei der späteren Wartung angestoßen, fallen gelassen oder unsachgemäß behandelt werden. Da sind Gehäuse von Vorteil, welche robust konstruiert wurden und über eine Schlagfestigkeitsklasse verfügen. Die Kennzahlen IK07 bzw. IK08 bestätigen, dass die Gehäuse diesen Widrigkeiten ohne Beschädigungen standhalten und den Schutz der integrierten Elektronik weiterhin gewährleisten. 

Die IK-Skala reichte ursprünglich von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (extrem hohe Schlagfestigkeit). Im Jahr 2021 wurde die Klasse IK11 hinzugefügt. Jede Stufe entspricht einem Energiewert in Joule (J), der die kinetische Energie eines Aufpralls darstellt, den das Gehäuse ohne nennenswerten Schaden überstehen kann:

  • IK07 = 2 Joule – entspricht einem 500 g schweren Gegenstand, der aus 400 mm Höhe fallen gelassen wird.
  • IK08 = 5 Joule – entspricht einem 1,7 kg schweren Gegenstand, der aus 300 mm Höhe fallen gelassen wird.

Diese Werte mögen gering erscheinen, aber die Aufprallenergien simulieren unter Testbedingungen realistische Stöße, Stürze oder Kollisionen, wie sie bei Wartungsarbeiten, täglicher Handhabung oder Umwelteinflüssen auftreten können.

Dichtigkeit und die entstehende Wärme

Ein gewisser Schutz des Innenlebens gegenüber äußeren Umwelteinflüsse ist zudem wichtig. Gehäuse für robustere Einsatzzwecke müssen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindern. Empfehlenswert sind Gehäuse mit Schutzart IP 65 (Schutz gegen Strahlwasser bis 30 kPa ), IP 66 (Schutz gegen kurzzeitiges Überfluten bis 100 kPa) oder IP 67 (Schutz gegen 30-minütiges Eintauchen in 150–1000 mm Wassertiefe).

Siehe auch Erläuterungen zu den Schutzarten in unserem Datenblatt „OKW Schutzarten (.pdf)“

Schutz vor elektromagnetischen Störungen

EMV-Abschirmung in kritischen Branchen ist unerlässlich. Die meisten verteidigungsrelevanten Umgebungen sind nach wie vor elektromagnetischen Störungen ausgesetzt - Hochleistungssender, geringe Abstände zwischen den einzelnen Geräten, mobile Plattformen  tragen alle zu einem erhöhten EMV-Risiko bei. Die Geräte müssen im Einsatz einwandfrei funktionieren und dürfen selbst auch keine Beinträchtigungen verursachen.

Und „nicht kampfbezogen“ bedeutet auch nicht automatisch, dass unerwünschte Signale/Felder (EMI/RFI) auftreten können. Jeder Einsatz zur Friedenssicherung, Stabilisierung, humanitären Unterstützung oder Katastrophenhilfe (HADR), bei dem moderne Elektronik in beengten, unregulierten oder komplexen Umgebungen zum Einsatz kommt, sollte als Risiko betrachtet und die entsprechende Abschirmung vor Störeinflüssen vor außen sowie eigener, erhöhter Störemission spezifiziert werden.

Marineplattformen sind bekanntermaßen anfällig für elektromagnetische Störungen. Schiffe bestehen aus Metall, das die Reflexion und Kopplung elektromagnetischer Energie begünstigt. Sie sind mit Radar, automatischer Identifizierung, Sonar, Satelliten- und Navigationssystemen ausgestattet, die alle gleichzeitig senden. Kleine Patrouillenboote sowie unbemannte Überwasserfahrzeuge (USVs) sind besonders anfällig, da ihre Systeme dicht beieinander liegen. Darüber hinaus beeinträchtigen Salzwasser und Feuchtigkeit die Leitfähigkeit / Erdung und erschweren so das EMV-Management.

Bei der Luftfahrt besteht das gleiche Problem, da Flugzeuge mit Hochleistungssendern, empfindlichen Empfängern und komplexen Stromversorgungssystemen ausgestattet sind, die alle auf engstem Raum untergebracht sind: Radar, Transponder, VHF/UHF/Satellitenkommunikation, ILS, GPS, VOR- und DME-Navigationstechnik sowie WLAN in der Kabine.

Passende Gehäuse für militärische Zwecke

Aus unserer Sicht eignen sich nachfolgende OKW-Gehäuse, insbesondere wenn das Gewicht eine maßgebende Rolle spielt. Die Wand- und Tischgehäuse werden regelmäßig für robuste Anwendungen genutzt, für die früher ein Metallgehäuse die übliche Wahl gewesen wäre.

Die SOLID-Box ist eine robuste Gehäusereihe für Tischanwendungen sowie zur Wand- oder Mastmontage

SOLID-BOX - eine robuste Gehäusereihe für Tischanwendungen sowie zur Wand- oder Mastmontage  

Die neue SOLID-BOX (IP 66, IP 67, IK08) kann aufgrund ihrer Konstruktion als fertig verbaute Einheit an der Wand montiert werden. Die PC+ABS-Gehäuse, erhältlich in 3 Größen und 2 Standardfarben, verfügen über aufsteckbare Blenden, welche die komplette Verschraubungstechnik abdecken. Die rückseitigen Befestigungspunkte (Größen 145, 175) entsprechen dem VESA-Standard und können mit entsprechenden Haltern auch an Rohren/Masten befestigt werden.

 

Vielseitige Gehäuse mit Schutzart bis zu IP 66 in verschiedenen Größen und umfangreichem Zubehörangebot

Vielseitige Gehäuse mit Schutzart bis zu IP 66 in verschiedenen Größen und umfangreichem Zubehörangebot 

Die Wand- und Tischgehäuse-Reihe ROBUST-BOX in der hohen Schutzart IP 66 sind in vielen Größen und Ausführungen erhältlich: 11 Grundabmessungen, unterschiedlichen Höhen und 2 Standardmaterialien (ABS und PC). Ein umfangreiches Zubehörprogramm (Druckausgleichselemente, Scharniere, Abdeckblenden in unterschiedlichen Farben, DIN-Schienenbefestigung etc.) komplettiert die variable Gehäusereihe.

 

IN-BOX - robuste Gehäuse in verschiedenen Ausführungen für anspruchsvolle Industrieanwendungen

IN-BOX - robuste Gehäuse in verschiedenen Ausführungen für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Die Gehäuse der IN-BOX-Serie (IP 66, IP 67, IK07 ABS, IK08 PC) zeichnen sich durch eine einfache, intelligente und effektive Wandmontage aus. Sie sind in ABS (UL 94 HB) oder PC erhältlich. Die Gehäuseoberteile (auch in transparent lieferbar) werden mit einem rationellen Schnellverschluss befestigt. Die Gehäuse aus PC entsprechen der Schutzart UL 94 5V (besser als V-0). Zum Zubehör gehören Druckausgleichselemente, Plombier-Sets, Scharniere, Montageplatten u. v. m.

 

Smarte Gehäuse mit klappbaren, bündig abschließenden Blenden für eine einfache Installation

Smarte Gehäuse mit klappbaren, bündig abschließenden Blenden für eine einfache Installation

Die SMART-BOX (IP 66) ist ein weiteres robustes Wandgehäuse, das mit geschlossenem Deckel montiert werden kann. Klappbare Blenden verdecken intelligent den Verschraubungsbereich. Eine Deckelsicherung verhindert bei der Gerätemontage oder im späteren Service-/Wartungsfall das Herunterfallen des Gehäuse-Oberteils.

 

Gehäuse, welche am “Mann” getragen werden können

BODY-CASE – optimal zum Tragen am Arm, um den Hals, in Hemd- oder in der Hosentasche.

BODY-CASE – optimal zum Tragen am Arm, um den Hals, in Hemd- oder in der Hosentasche

Am Körper oder in Körpernähe tragbare Technologien, die sogenannten „Wearables“, werden auch in sicherheitskritischen Branchen immer wichtiger. Das BODY-CASE kann zum Beispiel für Notrufanwendungen, Datenaufzeichnung und zur Standortverfolgungen/Personen-Tracking verwendet werden. Diese UV-beständigen ASA-Gehäuse mit IP65 können am Arm oder Lanyard getragen werden, am Gürtel befestigt oder lose in der Tasche mitgeführt werden. Weitere Wearable-Gehäuse aus unserem Hause finden Sie hier:

 

Bedienelemente für die Marine-, Luftfahrt- und Verteidigungselektronik

CONTROL-KNOBS – ergonomische Drehknöpfe mit optionaler Beleuchtung

CONTROL-KNOBS – ergonomische Drehknöpfe mit optionaler Beleuchtung

Das OKW-Produktportfolio umfasst neben den Standardgehäusen auch hochwertige Drehknöpfe zur Regelung und Steuerung militärischer Gerätschaften. Unsere neuesten Bedienelemente kombinieren technische Besonderheiten mit einem zeitgemäßen Erscheinungsbild. Dazu gehören optionale LED-Beleuchtung, flächenbündige Montage, funktions-orientierte Markierungsteile, moderne Farbwahl, etc.

 

 

Das OKW-Serviceportfolio

Wir fertigen Ihr Gehäuse nach Ihren Wünschen. Alle Arbeiten werden im eigenen Haus durchgeführt, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Unsere Leistungen umfassen: mechanische Bearbeitungen, Lackierungen, Bedruckungen und Lasergravuren, Dekorfolien, Sondermaterialien (Farbe, V-0), EMV-Abschirmungen sowie die Montage von Zubehörteilen.

 

NOCH FRAGEN? – WIR BERATEN SIE GERNE

Kontaktieren Sie uns für fachkundige Beratung zur Spezifikation von Gehäusen und Drehknöpfe, gerne auch mit individueller Modifikation, abgestimmt auf Ihren Anwendungsfall und vergessen Sie nicht, ein Muster anzufordern oder eine Zeichnung bzw. ein 3D-Modell herunterzuladen.

Patricia Hart

Patricia Hart

Mit einem Abschluss in Werbung und Marketing und einer Karriere auf internationalen Märkten bringt Patricia Hart strategische Einblicke und Kreativität in globale Marketinginitiativen ein. Seit 2021 setzt sie ihre Leidenschaft für Design, Kommunikation und Innovation bei OKW Gehäusesysteme in der Marketingabteilung ein und steigert die Markensichtbarkeit weltweit.

HINTERLASSEN SIE EIN FEEDBACK