Skip to content

Mechanische Bearbeitung von Kunststoffgehäusen

Mechanische Bearbeitung von Kunststoffgehäusen

Präzise Bearbeitungstechniken

Jede Kundenanforderung ist unterschiedlich! Demzufolge müssen die Standardgehäuse, welche im „Rohzustand“ ab Lager geordert werden können, an die speziellen Wünschen und Erfordernissen der Kunden angepasst werden. Die Modifikation mittels zerspanender Fertigungsverfahren spielt hierbei eine zentrale Rolle in unserem Serviceportfolio. 

VON DER MUSTERERSTELLUNG BIS ZUR SERIENFERTIGUNG

Die Vielzahl der von OKW angebotenen Möglichkeiten reicht von mechanischen Verfahren wie Fräsen, Gewindefräsen und Bohren bis hin zu präzisen Techniken wie Gravieren, Senken, Sägen und Stanzen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Bearbeitungstechniken sowie die Vorteile, die jedes Verfahren mit sich bringt.

BL250920-Service-Mechanische-Bearbeitung-02

Reduzierung der Wandstärke auf der Innenseite der Gehäuse für teilhinterleuchtete Flächen mit LED-Technik (SMART-PANEL)

FRÄSEN 

Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem Material mithilfe einer rotierenden CNC-Fräsmaschine abgetragen wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise Bearbeitung mit engen Toleranzen und Detailgenauigkeit auf allen Flächen der Kunststoffgehäuse. So entstehen z.B. Durchbrüche für Schnittstellen, Druckknopfbefestigungen, Kabeleingänge/-ausgänge, Displays, Vertiefungen für Scheiben/Tastaturen/Etiketten oder für Bedienelemente. Eine weitere interessante Möglichkeit, die sich durch dieses Verfahren ergibt: Reduzierung der Wandstärke auf der Innenseite der Gehäuse für teilhinterleuchtete Flächen, so dass das Licht von dahinter platzierten LEDs durchscheint. Dies ist ideal für Temperatur- oder einzelne Zustandsanzeigen und der Vorteil hierbei: die IP-Schutzklasse der Gehäuse bleibt erhalten.

BL250920-Service-Mechanische-Bearbeitung-01
Gehäuse mit mechanischer Bearbeitung für eine Druckknopfbefestigung (SOFT-CASE)

GEWINDEFRÄSEN 

Das Gewindefräsen ist eine besondere Technik, bei der mit speziellen Gewindefräsern Innen- oder Außengewinden (>M2) in Kunststoffteile eingebracht werden.

BOHREN 

Bohren ist das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Durchdringung von Materialien und eignet sich besonders für Öffnungen in unterschiedlichen Durchmessern, z.B. für LEDs oder Kabeldurchführungen.

GRAVIEREN 

Gravieren ist ein Prozess zur Oberflächenbearbeitung, bei dem präzise und detailgetreue Vertiefungen eingebracht werden. Alternativ zur Gravierung bieten wir auch eine Laserbeschriftung an.

SENKEN 

Das Senken ist ein Verfahren zur weiteren Bearbeitung von Bohrlöchern. So können Schraubenköpfe bündig eingelassen werden. Diese Technik wird häufig verwendet, wenn eine saubere und flächenbündige Montage erforderlich ist.

SÄGEN 

Beim Sägen werden Aluminium-Profile auf eine gewünschte Länge zurechtgeschnitten.

BL250920-Service-Mechanische-Bearbeitung-03

Aluminium-Profile in Sonderlänge, z.B. bei SYNERGY Gehäusen

STANZEN 

Stanzen ist eine Methode, bei der mit Hilfe von Stanzwerkzeugen Formen aus Kunststoffoberflächen „herausgedrückt“ werden. Bei OKW verwenden wir dieses Verfahren, wenn scharfkantige Eckradien gewünscht sind.

Die mechanische Bearbeitung von Kunststoffgehäusen umfasst eine Vielzahl an Techniken, die jeweils unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Die Wahl des passenden Verfahrens hängt maßgeblich davon ab, welche Kundenanforderungen gestellt werden. Wir suchen und finden gemeinsam mit unseren Kunden die besten Lösungen und kombinieren im Bedarfsfall auch gerne mehrere Verfahren miteinander.

PLATTEN UND DISPLAYSCHEIBEN

Neben den Frontplatten aus unserem Standardprogramm liefern wir Plattenzuschnitte aus Kunststoff und Aluminium in individuellen Größen und Formen oder komplett bearbeitete Teile. Für den Schutz elektronischer Anzeigen fertigen wir auch Displayscheiben aus verschiedenen Materialien, wie z.B. PMMA Antiflex (einseitig entspiegelte Fläche zur Minimierung von Reflexionen), PMMA Lux-Acryl glasklar oder schwarz für Infrarot-Anwendungen.

BL250920-Service-Mechanische-Bearbeitung-04

Standardgehäuse INTERFACE-TERMINAL mit individueller Plexiglasfront

SIDESTEP – HÄUFIGE KUNDENFRAGEN KURZ ERKLÄRT

  • Wie müssen Zeichnungen für eine kundenspezifische CNC-Bearbeitung aussehen?
    Das ist abhängig von der jeweiligen Art der Bearbeitung. Im ersten Schritt reicht eine Maßskizze vollkommen aus (wichtig: Details müssen vermaßt sein). Im optimalen Fall liefern die Kunden ein 3D-Modell als .step oder .iges mit den benötigten Bearbeitungen (Dateiformate wie DWG oder DXF sind nicht geeignet).
    TIPP: Für zahlreiche OKW Gehäuse können Sie 3D-Modelle auf den jeweiligen Produktseiten im Internet herunterladen und Ihre Bearbeitung integrieren.

  • Ich bin kein Fachmann für die Erstellung von Zeichnungen bzw. habe keine Möglichkeiten.
    Unsere Mitarbeiter/-innen der Fertigung/Arbeitsvorbereitung bieten jederzeit eine kompetente Beratung und helfen bei der Zeichnungserstellung.

  • Warum werden Zeichnungen benötigt, welche ich freigeben muss?
    Dies ist bei komplexen Bearbeitungen notwendig, um sicherstellen zu können, dass alle Kundenanforderungen nach deren Wünschen umgesetzt werden.
  • Gibt es auch Freigabezeichnungen bei einfachen Bearbeitungen?
    Nein. Hier sind lediglich Informationszeichnungen ausreichend, welche nicht separat freigegeben werden müssen. Dies verkürzt die Vorlaufzeit wesentlich.

  • Warum sollte ich den Bearbeitungsservice von OKW nutzen? Die Bohrungen könnte man auch selbst vornehmen.
    • Wir verfügen über einen modernen Maschinenpark und die notwendige Ausstattung, wie z.B. passgenaue Vorrichtungen, hochwertige Arbeitsmaterialien (Bohrer, Fräser u.v.m.)
    • Fachpersonal, jahrzehntelange Erfahrung und das Know-how ermöglichen es, alle Aufträge schnellstmöglich sowie in bester und reproduzierbarer Qualität zu liefern.
    • Es besteht kein Ausschussrisiko (wenn von OKW selbst verschuldet). Bei einer eigenen Bearbeitung durch den Kunden, müssen anfallende Ausschussteile oder Probeteile für die Maschineneinrichtung zusätzlich mit bestellt werden. 

  • Wie lauten die Fertigungstoleranzen?
    Informationen zu Fertigungstoleranzen finden Sie in unserem Datenblatt Toleranzen für Kunststoff-Spritzteile und Individualisierung.

 

Entdecken Sie das Potenzial der Bearbeitungstechniken und schauen Sie sich weitere Beispiele auf unserer Webseite an!

 

NOCH FRAGEN? – WIR BERATEN SIE GERNE

Kontaktieren Sie uns für fachkundige Beratung zur Spezifikation von Gehäusen und Drehknöpfe, gerne auch mit individueller Modifikation, abgestimmt auf Ihren Anwendungsfall und vergessen Sie nicht, ein Muster anzufordern oder eine Zeichnung bzw. ein 3D-Modell herunterzuladen.

OKW

OKW

Dies ist ein Beitrag der OKW Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH. Seit über 75 Jahren setzt OKW kreative Standards bei Gehäusen und Drehknöpfen und bietet alle Möglichkeiten der Individualisierung. So entstehen für Sie ganz eigene, werthaltige und an den Einsatzgebieten Ihrer Kunden ausgerichtete Elektronik-Verpackungen und Bedienelemente.

HINTERLASSEN SIE EIN FEEDBACK